Kolloidales Gold

Kolloidale Goldnanopartikelwerden seit Jahrhunderten von Künstlern verwendet, weil sie mit sichtbarem Licht interagieren, um helle Farben zu erzeugen. In jüngster Zeit wurde diese einzigartige photoelektrische Eigenschaft in High-Tech-Feldern wie organische Solarzellen, Sensorsonden, therapeutische Wirkstoffe, Arzneimittelabgabesysteme in biologischen und medizinischen Anwendungen, elektronischen Leiter und Katalyse erforscht und angewendet. Die optischen und elektronischen Eigenschaften von Goldnanopartikeln können durch Ändern ihrer Größe, Form, Oberflächenchemie und Aggregationszustand eingestellt werden.

Die kolloidale Goldlösung bezieht sich auf einen Gold -Sol mit einem dispergierten Phasenpartikeldurchmesser zwischen 1 und 150 nm. Es gehört zu einem heterogenen heterogenen System, und die Farbe ist orange zu lila. Die Verwendung von kolloidalem Gold als Marker für die Immunhistochemie begann 1971. Faulk et al. Verwendete Elektronenmikroskopie immunokolloidale Goldfärbung (IGS), um Salmonellen zu beobachten.

Auf dem zweiten Antikörper (Horse Anti-Human IgG) markiert, wurde eine indirekte immunkolloide Goldfärbemethode festgelegt. 1978 entdeckte Geoghega die Anwendung kolloidaler Goldmarker auf der Ebene des Lichtspiegels. Die Anwendung von kolloidalem Gold in der Immunochemie wird auch als Immunogold bezeichnet. Danach bestätigten viele Wissenschaftler ferner, dass kolloidales Gold Proteine ​​stabil und schnell adsorben kann und die biologische Aktivität des Proteins nicht signifikant verändert wurde. Es kann als Sonde zur präzisen Positionierung von Zelloberfläche und intrazellulären Polysacchariden, Proteinen, Polypeptiden, Antigenen, Hormonen, Nukleinsäuren und anderen biologischen Makromolekülen verwendet werden. Es kann auch für die tägliche Immundiagnose und immunhistochemische Lokalisierung verwendet werden, wodurch die klinische Diagnose und die Anwendung von Arzneimittelerkennung und andere Aspekte weit verbreitet sind. Derzeit werden die Immunogold -Färbung auf Elektronenmikroskopebene (IGS), die Immunogold -Färbung auf Leichtmikroskopebene (IGSS) und die Speckle -Immunogold -Färbung auf makroskopischer Ebene zunehmend zu leistungssteigernden Instrumenten für wissenschaftliche Forschung und klinische Diagnose werden.


Postzeit: Jun-03-2020

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns